
Als Jonathan Anderson kürzlich seinen Mammutjob als alleiniger Kreativdirektor von Dior – Damen, Herren und Haute Couture – übernahm, fragten sich viele, was nun mit seiner eigenen Marke JW Anderson passiert. Ein Pop-up-Showroom in Paris gab die Antwort: JW Anderson verwandelt sich zu einer Lifestyle-Marke, zu einer Art modernem Kuriositätenkabinett, das Kunsthandwerk, Wohnen, Food und Mode vereint. «Es wird mein Spielplatz, wo jedes Objekt eine persönliche Geschichte erzählt», sagte er beim Rundgang durch den wilden Mix aus Schmuck, Möbeln, Kunst, Gartenschaufeln, Giesskannen, Argyle-Pullovern oder Jeanskleidern mit Dior-New-Look-Silhouette.
Da er für seine neuen Aufgaben und langen Nachtschichten viel Kaffee braucht, hat er mit Postcard Teas aus London einen Tee kreiert, der nach Kaffeeart geröstet ist. Die britische Keramikmanufaktur Wedgwood liefert die passenden Tassen dazu: aus der emblematischen, matten Jasperware, natürlich im berühmten Wedgwood-Blau und mit JW-Anderson-Streifen: «Ich sammle seit Jahren schon Keramikkunst, vor allem von Lucie Rie», sagte er. «Und Josiah Wedgwoods Innovationsgeist war immer eine Inspiration für mich: auch weil ich sein Engagement für die Abschaffung der Sklaverei im 18. Jahrhundert bewundere.»
JW Anderson, 2 Brewer street, London, www.jwanderson.com