
Hochwertige Materialien und elegantes Design verwandeln jedes Büro in einen Showroom des guten Geschmacks.
Einige geraten beim Betreten eines Schuhgeschäfts ins Schwärmen, andere bekommen leuchtende Augen, wenn sie die Türen eines Feinkostladens öffnen. Aber auch vor den Regalen eines gut sortierten Schreibwarengeschäfts geraten Ästheten in Verzückung.
Lackierte Füllfederhalter und gebundene Notizbücher aus genarbtem Leder können eine Art Stendhal-Syndrom auslösen, eine Reizüberflutung, hervorgerufen durch den Anblick von zu viel Kunst und Schönheit.

Das Heilmittel: so schnell wie möglich zurück zu «Business as usual». Am besten mit den grossen Namen der Branche wie Caran d’Ache, Montblanc, Leuchtturm1917, Graf Faber-Castell … Aber auch immer mehr Designmarken verschönern die Welt der Büroaccessoires, angefangen beim Möbelhaus Poltrona Frau, das seine Lederkunst in Miniaturform präsentiert, bis zu kleinen unabhängigen Labels.
Denn Stil lässt sich vielleicht an der Garderobe ablesen, kommt aber auch etwas diskreter durch Alltagsgegenstände zum Ausdruck, einschliesslich Radiergummi und Bleistift. Schaffen unsere Hände doch das, was keine Maschine vermag: Einzigartiges.
Und sei es nur eine handgeschriebene Karte. Handwerk ist derzeit so gefragt wie lange nicht – und die passenden, hochwertigen Utensilien warten nur darauf, uns dabei zur Hand zu gehen. Apropos: Wenn man schon auf das Aussergewöhnliche setzt, kann man auch gleich sein Handgelenk mit einer ebenso schlichten wie technisch ausgeklügelten Uhr schmücken, um die Zeit im Büro stilvoll im Blick zu haben.

Ingenieur, im Dienste der Präzision
Sie ist die perfekte Uhr für Architekten und Designliebhaber: Die Kollektion Ingenieur der Marke IWC Schaffhausen stammt aus dem Jahr 1955 und zeichnet sich durch ihre Technik und ihre Robustheit aus – und das bei puristischer Eleganz. Das Design wurde in den 1970er-Jahren von Gérard Genta, einem Genie der Uhrmacherkunst, komplett überarbeitet.

Tintenfass Masters of Art Homage to Pierre-Auguste Renoir, 50 ml, beides Montblanc. Metalllineale, Design Tomas Kral, Outline. Lampe Tolomeo, Artemide.
Ihm verdanken wir die ikonische runde Lünette mit fünf funktionalen Schrauben, das integrierte Armband und das Zifferblatt mit Gittermuster. Das Modell hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, ohne seine starke Identität zu verlieren. Die Neuheiten dieses Jahres bieten erstmals eine kompakte Version mit 35 Millimetern Durchmesser in Rotgold oder Edelstahl: klein, aber kraftvoll. Die traditionelleren Grössen (40, 41 oder 42 mm) setzen auf edle Materialien wie beispielsweise Vollkeramik in Schwarz. Wie immer ermöglicht der transparente Gehäuseboden einen Blick auf das Kaliber und die verzierte Schwungmasse.
