Mit aussergewöhnlichem Design, fortschrittlicher Mechanik und einzigartigen Farben faszinieren Uhren von AP seit 150 Jahren.

Leuchtende, schillernde Nuancen, gewagte, skulpturale Formen, neuartige Materialien  … In Le Brassus wurde schon immer der Ton angegeben: Das Streben nach Innovation – sowohl in ästhetischer als auch in technologischer Hinsicht –
gehört zur DNA der Manufaktur. Der Beweis: Die Royal Oak revolutionierte 1972 mit ihrer achteckigen Form und ihrem Stahlgehäuse die Uhrenindustrie. Im Jahr 2019 folgte die Lancierung der Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet – eine Anspielung auf die letzte Minute vor einem neuen Tag – mit einem facettenreichen, zeitgenössischen Design.

Die Uhren stehen in der Tradition der Manufaktur, die seit jeher Exzellenz und Dynamik zelebriert. Die 1875 gegründete Manufaktur feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Ihre Geschichte ist reich an Anekdoten, Wendepunkten und revolutionären Ideen. So schuf Audemars Piguet 1984 die erste automatische Tourbillon-Armbanduhr in der Geschichte der Uhrmacherkunst.

Ein gut gehütetes Geheimnis

Feminin oder maskulin? Eine Uhr von Audemars Piguet lässt sich in keine Schublade stecken, nicht nach Geschlechtern definieren. Die Kollektionen passen sich den Epochen und dem Zeitgeist an. Zunächst wäre da einmal die Grösse: Im vergangenen Jahrhundert schmiegen sich die Uhren mit extremer Finesse an das Handgelenk, miniaturisieren die Mechanik, machen die Technik unsichtbar und fassen das Aussergewöhnliche im unendlich Kleinen. Jedes Uhrwerk, jedes Zahnrad bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Die Präzision ist diskret, wie ein versteckter Schatz.

Dann das Dekor: In den Sechzigern glänzten Edelsteine, zarte Emaille und Perlen auf den Gehäusen. Aber Schönheit liegt nicht unbedingt im Exzess. Einige Modelle begnügen sich mit dem Wesentlichen und lassen die Mechanik für sich sprechen. Und dann das Design: straffe Linien, gewagte Geometrien, charmante Asymmetrien. Audemars Piguet geht seinen eigenen Weg, oft inspiriert von der Architektur, um einzigartige künstlerische Uhrwerke zu schaffen.

Einfach himmlisch

Vor Kurzem hat die Manufaktur den Ewigen Kalender, eine Komplikation, die die Bewegung der Himmelskörper mechanisch nachbildet, komplett neu konzipiert. Getreu seinem Innovationsgeist hat das Uhrenhaus die Ergonomie in den Mittelpunkt seines Ansatzes gestellt. Der Zeitmesser passt sich dem modernen Lebensstil an und eröffnet gleichzeitig neue technische und ästhetische Horizonte.

Das Ergebnis: drei neue Modelle mit ewigem Kalender und 38 -mm-Durchmesser. Sie verfügen über ein Uhrwerk, bei dem alle Funktionen direkt über die Krone korrigiert werden können, wodurch die traditionellen seitlichen Drücker entfallen.

Hinter dieser Meisterleistung verbirgt sich eine faszinierende Mechanik: Nocken, Zahnräder, winzige Räderwerke  … Ein präzises Ballett, das den Rhythmus der Sterne exakt nachbildet. Jede Uhr wird zu einer Brücke zwischen der himmlischen und der irdischen Zeit und verbindet technische Meisterschaft mit Eleganz.

Dieses ständige Streben nach Perfektion findet sich auch in den neuesten Kreationen von Code 11.59 by Audemars Piguet wieder. Die Manufaktur aus Le Brassus hat kürzlich drei neue Zifferblattfarben aus Naturstein mit fliegendem Tourbillon bei sechs Uhr eingeführt, um ihre Farbkompetenz weiter auszubauen: ein tiefes Rot (aus Rubinwurzel), ein majestätisches Blau (aus Sodalith) und ein intensives Grün (aus Malachit). In einer Welt, in der die Zeit wie im Flug vergeht, erinnern die Uhren von Audemars Piguet daran, dass Meisterschaft, Kreativität und Eleganz zeitlose Werte bleiben.

Farbenfroh

Bei Audemars Piguet ist Farbe nicht nur ein ästhetisches Detail, sondern eine technische Innovation. Satinierte Oberflächen, PVD-Beschichtungen, hochdichte Keramiken, exklusive Legierungen: Jede Farbe ist auf Langlebigkeit und Tiefe ausgelegt. Wie die neue Code 11.59 von Audemars Piguet, hier in Weissgold und mit Rubinwurzel-Zifferblatt: Sie unterstreicht ein Know-how, bei dem Farbe zum Material wird, ein Ausdruck von Stil und uhrmacherischer Präzision.