Für das Nobelkaufhaus Bongénie bricht in Zürich eine neue Ära an: In der Deutschschweiz hat es sich des Namens «Grieder» entledigt und ist an eine neue Adresse gezügelt. Mitte Februar hat Bongénie an der Bahnhofstrasse 3 seine Türen wieder geöffnet, gegenüber dem Bürkliplatz und nur einen Steinwurf vom See entfernt.

Ein edler Tempel für Flaneure und Fashionistas: Auf rund 4000 Quadratmetern und vier Etagen präsentiert das Westschweizer Familienunternehmen, das 1891 von Adolphe Brunschwig gegründet wurde, Mode für Damen, Herren und Kinder, Wohnaccessoires sowie eine Beauty-Abteilung. Vor allem Marken wie Phoebe Philo oder Victoria Beckham Beauty, die Bongénie sich in der Schweiz exklusiv sichern konnte, sowie die Schuhboutique von Chanel, dürften bei Fans der Brands für Begeisterungsstürme sorgen.

Eine Dachterrasse wie an der alten Location im Griederhaus am Paradeplatz gibt es nicht mehr, das macht das französisch angehauchte «Émile» aber mehr als wett: Im Erdgeschoss können sich die Kunden in der Lounge-Bar bei Drinks und Snacks stärken – bei Sonnenschein auch auf der Terrasse vor dem Kaufhaus! – im Mezzanine versprüht das von der Pariser Innenarchitektin Sarah Poniatowski gestaltete Restaurant kosmopolitisches Flair.

Auch nach Ladenschluss empfängt es knurrende Mägen. Das im ganzen Haus verbaute Kastanien- und Eschenholz sowie der Travertin stammen aus einem Umkreis von 400 Kilometern. Das Gebäude aus dem Jahr 1880 beherbergte einst die erste Börse der Schweiz. Wir sind uns sicher: Auch das neue Bongénie wird hoch im Kurs stehen. 

Bongénie Zurich, Bahnhofstrasse 3, Zürich, www.bongenie.ch