
Eine sechsminütige Trainingseinheit pro Woche, um den gesamten Körper zu stärken – klingt vielversprechend, nicht wahr? Das betreffende (Folter-)Gerät heisst Aurum und erfreut sich in der Schweiz und in Deutschland wachsender Beliebtheit. Es ist in verschiedenen Sport- und Wellnesszentren zu finden, etwa in Zürich und in Basel.
In Vevey empfängt Djamila Muller Villela alle Mutigen, die das imposante Stück ausprobieren möchten. Schwarzes Metall und Holz, grosser Bildschirm – es sieht aus wie ein futuristischer Thron. Ein Konzentrat an Technologie, das HIIT-Techniken (hochintensives Training) und isokinetische Übungen miteinander verbindet. Konkret? Unter Anleitung eines Aurum-Experten werden sechs Übungen à jeweils einer Minute absolviert (Beinpresse, Klimmzüge, Brustpresse, Rumpfstrecker, Überkopfpresse und Rudern im Sitzen).
Die Anstrengung ist sehr intensiv, da das Gerät seine Kraft kontinuierlich an unsere Leistung anpasst. Grob gesagt: Je mehr man drückt (oder zieht), desto mehr Widerstand leistet das Gerät. So werden bei jeder Übung mehrere Muskelgruppen beansprucht. Und ab der zweiten Sitzung wird es noch spannender: Auf dem Bildschirm zeigt ein kleiner Schieberegler in Echtzeit an, ob man besser oder schlechter ist als beim letzten Mal. Wettbewerbsorientierte Menschen werden sich davon motivieren lassen. Eines ist sicher: der Muskelkater am nächsten Tag.
Hier gibt es Studios von Aurum Fitness: www.de.aurumfit.com

