
Auf der einen Seite eine Uhrenmanufaktur, deren Herz besonder kräftig seit den 1960er-Jahren schlägt: Zenith. Damals entwickelte sie ihr legendäres Kaliber El Primero, den ersten hochpräzisen Automatik-Chronographen. Auf der anderen Seite ein familiengeführtes Metallbauunternehmen, das im selben Zeitraum eine neue Fabrik für modulare Elemente einrichtete: USM.
Die Elemente wurden zur Grundlage eines Möbelsystems, das die Welt eroberte. Diese beiden Schwergewichte des Schweizer Know-hows haben ihre Talente für eine Kapselkollektion von vier aussergewöhnlichen Uhren gebündelt: die Chronographen Zenith Defy Chronogrpaph USM. Bei der ersten Präsentation der Modelle während der Geneva Watch Days zauberte der ihnen gewidmete Raum im Hotel «Ritz Carlton» den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Die farbenfrohen Regale gaben den Ton an, die Uhren lagen auf speziell für diesen Anlass angefertigten Metalltabletts mit Rohren und den charakteristischen kugelförmigen Schrauben. Von den 14 bei USM verfügbaren Farbtönen wählte Zenith vier aus: Grün, Orange, Blau und Gelb.
Das El-Primero-Uhrwerk wurde zum ersten Mal in das Originalgehäuse des Defy-Modells integriert. Die Idee: sich eine Uhr vorzustellen, die in den Sechzigern entstanden wäre, wenn die beiden Marken, die für Qualität und Funktionalität stehen, damals zusammengearbeitet hätten. Die – schelmische – Antwort ist äusserst modern und beweist, dass die Faszination dieser Jahre nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat. Hinweis für Liebhaber (mit tiefen Taschen): Beim Kauf der Uhrenserie erhalten Sie eine farbige USM-Uhrenschatulle.
Kapselkollektion Zenith Defy Chronograph USM, 60 Exemplare, je 10’900 Fr.

