
Die Geste ist langsam, fast zeremoniell. Francis Kurkdjian führt den Teststreifen an seine Nase und schliesst die Augen. «Es ist ein alter Duft, der einen maskulinen Geruch verströmt», flüstert der Parfümeur von Dior. «Ich sehe kein fröhliches Gesicht, das ihn trägt, sondern jemanden, der sehr ernst ist.» Kurkdjian präsentiert gerade das Original von Miss Dior aus dem Jahr 1947. Sein nüchternes Fazit: «Ein Eau de Cologne für Männer. Ohne jede Spur von Weiblichkeit.»
Und hier wird der Kontrast deutlich: Im Gegensatz zu diesem strengen Duft verströmt die Neuauflage von 2025 schon fast etwas Freches. Miss Dior, das im Laufe der Jahre mehrfach neu erfunden wurde, überschreitet eine neue Grenze. Der Duft ist fruchtiger, spritziger und noch gewagter. Francis Kurkdjian vergleicht ihn gerne mit einem fröhlichen «Plopp», wie eine platzende Seifenblase. Miss Dior Essence verkörpert die Unbeschwertheit einer Jugend, die es wagt, sich zu behaupten und sich von Konventionen zu befreien.
Auch der Flakon wurde verjüngt: Das zartrosa Glas kontrastiert mit der dunklen Schrift und ist mit einem eleganten Noppendesign verziert. Die tiefschwarze Schleife wirkt rockiger denn je. Sie ist das markante visuelle Markenzeichen dieses neuen Parfums mit holzigen Noten und einem Hauch von Brombeerkonfitüre.
Warum diese sensorische Wende? «Unser Geschmack wird durch die Düfte geprägt, die uns als Kinder umgaben. Die neue Generation ist in einer Welt aufgewachsen, die von fruchtigen und süssen Noten gesättigt ist», erklärt der Experte. Wie eine unbeschwerte Flucht aus einer Welt, die von Ernsthaftigkeit gesättigt ist.

Miss Dior Essence, Essence de Parfum, 80 ml /224 Fr., www.dior.com