
Dies ist (wirklich!) kein gewöhnlicher Rahmen. Hinter den wunderschön gearbeiteten Exemplaren der belgischen Marke Ionnyk – schwarzes Aluminium und Glas in Museumsqualität – verbirgt sich der heilige Gral jedes ästhetischen Geeks: ein vernetztes Kunstwerk. Denn mit nur einem Klick auf dem Smartphone kann das angezeigte Foto ausgetauscht werden. Zur Auswahl stehen fast 2600 Aufnahmen aus einer Online-Bibliothek. Verblüffend: Selbst aus nächster Nähe hat man das Gefühl, einen Silberabzug zu betrachten.
Das Ionnyk-Leinwandbild funktioniert ähnlich wie ein E-Reader, Millionen von schwarzen und weissen digitalen Tintenkapseln ordnen sich jeweils neu an, um Bilder zu bilden, ganz ohne Kabel. Der Übergang von einem Foto zum anderen ist ein magischer Moment, die Illustration scheint kurz zum Leben zu erwachen. Das ist beeindruckend zu beobachten. Man kann festlegen, dass das aktuelle Bild nur für einen bestimmten Zeitraum erscheint, zum Beispiel stündlich oder täglich.
Die Anwendung funktioniert ein wenig wie beim Musikanbieter Spotify, mit einem monatlichen Abonnement: Jedes Mal, wenn ein Bild angezeigt wird, erhält der Fotograf Tantiemen, einige Werke sind in limitierter Auflage auch zum Kauf erhältlich, ähnlich wie NFTs. Und nein, man kann (zum Glück!) keine verpixelten Fotos aus den letzten Ferien auf den Rahmen projizieren.
Fotorahmen vpon Ionnyk, Format 50 x 40, 100 x 70 und 127 x 103 cm, www.ionnyk.com