
Nach Saisons, die von Pandemien, Zweifeln und dünnen Reihen geprägt waren, wollte die Mailänder Modewoche eine Ausgabe voller Elan, wie um die komplizierten Zeiten auszutreiben: 68 Modenschauen, 104 Präsentationen in Showrooms, 30 Partys und Events… und einige große Rückkehrer auf den Laufsteg, wie Antonio Marras oder Salvadore Ferragamo. Und eine Unzahl neuer Marken. So viel Glanz und Gloria! Der Branche geht es gut, denn sie ist im Vergleich zum Vorjahr um 18 % gewachsen und hat damit das Niveau von 2019 erreicht. Ganz zu schweigen von den Importen, die explodieren
Die Modenschau von Emporio Armani machte den Anfang, wie eine Hommage an Giorgio Armani, eine Leitfigur der Mode – und nicht nur der italienischen. Der 88-jährige Modeschöpfer wurde mit lang anhaltenden und noch länger anhaltenden Ovationen begrüßt, als Anerkennung für seine bemerkenswerte Karriere, die ihn als einen der allerletzten Unabhängigen in einer Branche ausweist, in der eine Übernahme die andere jagt und die künstlerischen Leiter wechseln, bevor das Publikum sich ihre Namen merken kann.
Emotionen? Klar! Hier sind unsere Favoriten für eine kreative Sommersaison 2023.


Ferragamo


Bottega Veneta


Diesel


Emporio Armani


Max Mara


Jil Sander


Prada


Versace

